INDIRA-MISO | |
---|---|
Individualisierte Dosisverschreibung bei der Bestrahlung von HNO-Tumoren in Abhängigkeit der FMISO-Hypoxiebildgebung. REG-Nr. NCT03865277 | |
Hintergrund | Hypoxische Tumoren sind unempfindlicher gegenüber einer Strahlentherapie als gut mit Sauerstoff versorgte Tumoren, was mit einem hohen Risiko eines Wiederwachstums der Tumoren bei Patienten mit solchen Tumoren im Kopf-Hals-Bereich einhergeht. Die Studie untersucht, ob die Heilungsrate durch eine moderat erhöhte Strahlendosis bei solchen Patienten verbessert werden kann. |
Studiendesign | 2-armige, multizentrische, randomisierte, interventionelle Phase-II-Studie |
Studienpopulation | Lokal fortgeschrittenes Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses mit Indikation zur primären Radiochemotherapie Einschlusskriterien:
Ausschlusskriterien:
|
Therapie |
Erste Bildgebung (Positronen-Emissionstomographie mit 18F-MISO- und FDG) vor Beginn der Radiochemotherapie.
Beginn der Cisplatin-Radiochemotherapie. Zweite Bildgebung mit 18F-MISOnach 2 Therapiewochen, Klassifizierung der Tumore als "hypoxisch" und "nicht-hypoxisch" nach dieser Untersuchung. Nicht-hypoxische Tumore: Behandlung im Kontrollarm, Radiochemotherapie nach klinischem Standard bis 70 Gy. Hypoxische Tumore: 50:50 Randomisierung in den Kontrollarm (70 Gy) oder Dosis-Eskalationsarm ((77 Gy) Die Behandlung kann mit Photonen oder Protonen oder in einem zusätzlichen Arm durch Kohlenstoff-Strahlentherapie (Beobachtungsarm, nur bei hypoxischen Tumoren nach 2 Wochen, voraussichtliche Behandlung muss bei Anmeldung des Patienten angegeben werden) erfolgen. |
Status | noch nicht rekrutiert |