Eröffnung des STOPSTORM-Registers
Eröffnung des STOPSTORM-Registers
Das erste EU-weite STAR-Behandlungsregister ist jetzt eröffnet! STOPSTORM nimmt ab sofort Daten von unseren 30…
WeiterlesenEröffnung des STOPSTORM-Registers
Das erste EU-weite STAR-Behandlungsregister ist jetzt eröffnet! STOPSTORM nimmt ab sofort Daten von unseren 30…
WeiterlesenPressemitteilung vom 27.06.2022
Ein neues Konsortium für die Weiterentwicklung der adaptiven Protonen-Online-Strahlentherapie, ProtOnART, bringt…
WeiterlesenDie Zukunft der Hochschulmedizin Dresden. - Mit diesem spannenden Thema wurde sich am 21.06.2022 bei Festakt im Dekanat der Medizinischen Fakultät der…
WeiterlesenAnlässlich des hundertjährigen Bestehens der Strahlentherapie in Dresden fand am 21.06.2022 ein Festsymposium statt. Es standen Vorträge zur ersten…
WeiterlesenPressemitteilung vom 20.06.2022
Kombination von Photonen und MR-Bildgebung ermöglicht Strahlentherapie bei gleichzeitigem Blick ins Körperinnere.…
WeiterlesenAm 16.12.2021 wurde das neue Dekanatskollegium gewählt und setzt sich nun folgendermaßen zusammen:
Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost – Dekanin
Prof.…
WeiterlesenDr. Theresa Suckert wird mit dem diesjährigen Christoph-Schmelzer-Preis geehrt.
Die junge Forscherin vom Partnerstandort Dresden des Deutschen…
WeiterlesenNovember 2021
Seit 2015 lebt und arbeitet er in Dresden, leitet die Forschungsgruppe „Experimentelle MR-integrierte Protonentherapie“ am Institut für…
WeiterlesenNachricht vom 21. September 2021
Glocker-Medaille für Dresdner Medizinphysiker
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) hat Prof.…
Weiterlesen