Projekte (Auszug)

 

Förderung der Europäischen Union (H2020)

Research and Innovation Action
IMMUNOSABR, Clinical proof of concept through a randomised phase II study: a combination of immunotherapy and stereotactic ablative radiotherapy as a curative treatment for limited metastatic lung cancer
Projektleiter: Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost
Förderzeitraum: 2017 – 2022
Grant No 733008

Research and Innovation Action
INSPIRE, INfraStructure in Proton International Research
Projektleiter: Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost
Förderzeitraum: 2018 – 2021
Grant No 730983

Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks
THERADNET, International NETwork for training and innovations in THErapeutic RADiation
Projektleiter: Prof. Dr. med. Nils Cordes
Förderzeitraum: 2019 – 2023
Grant No 860245

Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks
RAPTOR, Real-Time Adaptive Proton Therapy Of CanceR
Projektleiter: Prof. Dr. Christian Richter
Förderzeitraum: 2020 – 2024
Grant No 955956

Horizon 2020
StopStorm, A PROSPECTIVE EUROPEAN VALIDATION COHORT FOR STEREOTACTIC THERAPY OF RE-ENTRANT TACHYCARDIA
Project leader: Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost
Funding period: 2021 – 2027

Förderungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

DNA-Reparaturfoci, DNA-Reparaturfoci als Marker der individuellen Strahlenempfindlichkeit, Teilprojekt C (AP 5)
Projektleiter: Prof. Dr. med. Mechthild Krause
Förderzeitraum: 2014 – 2020
FKZ 02NUK035C

Radiometabolom, Optimierung der neoadjuvanten Radiochemotherapie lokal fortgeschrittener Karzinome des unteren Rektumdrittels mit verzögerter individualisierter Operation entsprechend klinischem Ansprechen
Projektleiter: Prof. Dr. med. Nils Cordes
Förderzeitraum: 2020 – 2022
FKZ 02NUK055C

PORTOFINO, Optimierung der neoadjuvanten Radiochemotherapie lokal fortgeschrittener Karzinome des unteren Rektumdrittels mit verzögerter individualisierter Operation entsprechend klinischem Ansprechen
Projektleiter: Prof. Dr. med. Mechthild Krause
Förderzeitraum: 2020
FKZ 01KD1911

 

Förderungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

SPP 2084
µBONE, Kolonisierung und Interaktionen von Tumorzellen innerhalb des Knochenmilieus
Funktionelle Charakterisierung von Knochenmetasthasen-initiierende und strahlenresistente Zellen im Prostatakarzinom
Projektleiter: Prof. Dr. med. Mechthild Krause, Prof. Dr. Anna Dubrovska, Dr. Claudia Peitzsch, Prof. Dr. med. Michael Baumann
Förderzeitraum: 2018 – 2021
FKZ 401326337

Der Glutamin-Metabolismus als eine potentielle Zielscheibe für die Erhöhung der Radiosensibilität des Prostatakrebs
Projektleiter: Prof. Dr. med. Mechthild Krause, Prof. Dr. Anna Dubrovska
Förderzeitraum: 2019 – 2022

Zelluläre Strahlenempfindlichkeit und Endozytose: Die Rolle von PINCH1 und Caveolin-1
Projektleiter: Prof. Dr. med. Nils Cordes
Förderzeitraum: 2020 – 2023

 

Förderungen der Sächsischen Aufbaubank (SAB)

Entwicklung eines Prototyps für Magnetresonanztomographie-geführte Partikeltherapie
Projektleiter: Dr. Aswin Hoffmann
Förderzeitraum: 2019 – 2021
FKZ: 100368178

Multi 3D-Zell CARS, Mikroskopisch zeitlich und räumlich hochauflösende, multiparametrische intravital 3D-Zellkulturanalyse mittels Coherent Antistokes Raman Scattering (CARS)
Projektleiter: Prof. Dr. med. Nils Cordes
Förderzeitraum: 2019 – 2021
FKZ: 100360067

MR-LINAC, Geräteanschaffung für die Evaluation und Weiterentwicklung des MRT-Linearbeschleunigers für bewegliche Tumore
Projektleiter: Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost
Förderzeitraum: 2020 – 2022
FKZ: 100386149

 

Förderungen der Deutschen Krebshilfe (DKH)

Aufklärung der durch Hemmung des Discoidin Domain Rezeptor 1 (DDR1) induzierten Adaptionsmechanismen zur Optimierung der Radiochemosensibilisierung von Glioblastomzellen
Projektleiter: Prof. Dr. med. Nils Cordes
Förderzeitraum: 2018 – 2021
FKZ: 70112889