HZDR vergibt Preise für besondere Leistungen

Dr. Caroline Karpowitz, Prof. Armin Lühr, Jan Eulitz, Christian Hahn und Erik Schulz (v. r.) wurden mit dem Forschungspreis 2020 ausgezeichnet. Links im Bild Prof. Mechthild Krause, Direktorin des Instituts für Radioonkologie – OncoRay. © André Wirsig

Laudatio von Prof. Mechthild Krause. © André Wirsig

 

Ein interdisziplinäres Forschungsteam ist am Mittwoch, 14. Juli, bei der feierlichen Verleihung der HZDR-Preise im Großen Hörsaal mit dem Forschungspreis 2020 ausgezeichnet worden. Der Vorstand würdigte die herausragende Forschungsarbeit früherer und jetziger Mitarbeiter*innen des Instituts für Radioonkologie – OncoRay, darunter Jan Eulitz, Dr. Felix Raschke, Tim Wesemann und Prof. Armin Lühr. An den Arbeiten waren außerdem Erik Schulz, Dr. Caroline Karpowitz (beide Universitätsmedizin Dresden) und Christian Hahn (ehemals TU Dresden) beteiligt. Die Gruppe konnte mittels Magnetresonanz-Tomographie untersuchen, wie sich das menschliche Gehirn nach einer Photonen- und Protonenbestrahlung verändert.

to top