
Physik und Medizin kombinieren: Medical Radiation Sciences-Studium öffnet Tor in Strahlentherapie, Radiologie und Nuklearmedizin
Am 11. April 2025 15:00-16:00 Uhr findet die diesjährige Online-Infoveranstaltung zum Master-Studiengang Medical Radiation Sciences an der TU Dresden statt.
Ablauf:
- Der Studiendekan Prof. Dr. Christian Richter stellt den Studiengang vor.
- Studierende sowie Alumni aus dem klinischen Betrieb, der Forschung sowie der Industrie berichten über ihre Erfahrungen während des Studiums und danach.
- Alle Beteiligten stehen für Fragen der Interessenten zur Verfügung.
Teilnahme-Link:
Details:
Wir möchten einen Überblick über den Studiengang und dessen Ablauf, die Anforderungen und auch die Berufsperspektiven geben. Es ist einer der wenigen Medizinphysik-Studiengänge, bei dem parallel zum Master of Science auch die Fachkunde für Medizinphysik-Experten (MPE) erworben wird. Damit können die Absolventen des Studienganges direkt ins Berufsleben einsteigen und in den Kliniken als MPE arbeiten. Der Studiengang setzt einen Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) auf einem naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Gebiet voraus.